Neue Sicherheitsinitiative: „Sirene 2.0“


Die Feuerwehr Rechberghausen startet ein wegweisendes Pilotprojekt zur Bevölkerungswarnung. Ab sofort werden auf jedem Haus unserer 30 Kameraden moderne Hochleistungs-Sirenen installiert.
Warum diese Maßnahme?
Durch den Klimawandel und zunehmende Extremwetterlagen ist es wichtiger denn je, die Bevölkerung schnell und effektiv zu warnen. Da wir als Feuerwehrleute über das gesamte Gemeindegebiet verteilt wohnen, ermöglicht unser neues „Sirene 2.0“-System eine lückenlose Abdeckung.
Wie funktioniert es?
🔴 Die Lautstärke passt sich dynamisch der Umgebung an.
🔴 Dank smarter Technik kann jede Sirene auch Durchsagen wiedergeben – von Hochwasserwarnungen bis hin zu „Achtung, heute Grillfest am Gerätehaus!“.
🔴 Die Sirene warnt zudem vor dem Starten unseres Löschzeppelin 69, des Löschboots oder des PH90 Hubschraubers.
🔴 Ein Bonusprogramm belohnt Anwohner, die besonders oft auf Fehlalarme reagieren und teil der Feuerwehr werden, mit einem exklusiven Feuerwehr-Kaffeebecher.
🔴 Bei großen Einsätzen synchronisieren sich alle Sirenen und spielen die Feuerwehrhymne „Atemlos durch die Nacht“ in Dauerschleife.
🔴 Optional kann die Sirene als Wecker für den jeweiligen Feuerwehrmann genutzt werden (Feature wurde in den ersten Tests allerdings als „zu effizient“ bewertet).
Blick in die Zukunft
Wenn sich das System bewährt, soll die Sirenenpflicht für Feuerwehrleute ins Landesgesetz aufgenommen werden. Auch eine Erweiterung auf Rathausmitarbeiter und Gemeinderäte ist in Planung.
Die ersten Testläufe beginnen heute Nacht um 3:30 Uhr – wir bitten um Verständnis für eventuelle kurze Störungen. Sicherheit geht vor! 🚨🔊
Wir wünschen ein wunderschönen 1. April 😁

Ähnliche Beiträge